Asien Kurier  11/2009 vom 1. November 2009
Japan

Versicherungen positionieren sich neu

Japan fiebert Megafusion entgegen

Von Florian F�gemann Pressetext, Wien

Inmitten der Wirtschaftskrise formiert sich in Japan ein neuer f�hrender Versicherungsriese, der aus einer Fusion dreier Sachversicherer schon im April kommenden Jahres hervorgehen soll. Wie Mitsui Sumitomo Insurance, Aioi Insurance und Nissay Dowa General Insurance verlautbaren lie�en, soll aus der beschlossenen Fusion eine "international konkurrenzf�hige Versicherungsgruppe" entstehen.

Ersten Informationen nach soll sich das neue Unternehmen m�glichst schnell restrukturieren und Synergieeffekte ausloten. Dabei wird Mitsui Sumitomo die kleineren Wettbewerber durch Aktientausch in seine Holding �bernehmen. Der Preis f�r Aioi und Nissay w�rde, ausgehend von den Kursen, umgerechnet bei vier Milliarden Euro liegen.

Branchenkenner vermuten hinter dem baldigen Zusammenschluss die strategische Absicht, dass sich der neue Gro�konzern zuk�nftig nicht l�nger ausschlie�lich mit dem japanischen Markt zufrieden geben wird. Trotz der offensichtlichen Internationalisierungsvorhaben ist Japan nach wie vor der viertgr��te Versicherungsmarkt der Welt. Der R�ckversicherer Toa beziffert die Gesamtpr�miensumme auf rund 360 Milliarden Dollar. Diese Zahlen t�uschen aber dar�ber hinweg, dass Wachstumsschw�che und Bev�lkerungsr�ckgang das Gesch�ft in Japan schon seit 20 Jahren schrumpfen lassen. Wie das Handelsblatt berichtet, besetzten zudem europ�ische und nicht zuletzt amerikanische Konkurrenten bereits ein Viertel des Marktes.

Deshalb streben japanische Sachversicherer vor allem Expansionen nach Europa und Nordamerika an, um ihren internationalen Footprint zu intensivieren. So hat bereits Tokio Marine Kiln Ltd. in Gro�britannien �bernommen. Auch expandierte Mitsui Sumitomo in China, Nipponkoa er�ffnete in Indien B�ros und Sompo Japan gab bereits im Juli dieses Jahres bekannt, sich mit Letzterer zusammenzuschlie�en. Die aktuelle Dreierfusion beabsichtigt, kritische Masse zu generieren, um als globaler Player auftreten zu k�nnen. Einher mit dem Zusammenschluss geht auch ein neuer Name, MS & AD Insurance Group Holdings. Einsparm�glichkeiten in nur vier Jahren beziffern die drei Branchenriesen auf 40 Milliarden Yen (rund 300 Mio. Euro).

Brancheninsider sehen gute Chancen f�r die Kooperation zwischen Mitsui Sumitomo, Aioi und Nissay Dowa. Schlie�lich erreichen sie zusammen ein Pr�mienaufkommen von 2.700 Milliarden Yen. Der Vergleich zur deutschen Allianz zeigt die entstehende Marktkonkurrenz. Diese kommt auf rund 23 Milliarden Euro. Der japanische Zusammenschluss wird rund 27.500 Mitarbeiter besch�ftigen. Zudem sind die Unternehmen trotz Wirtschaftskrise gut aufgestellt. Allein Mitsui Sumitomo erwirtschaftete 2008 einen Gewinn. Im Sommerquartal stieg der Ertrag um 37 Prozent. Trotz anf�nglicher Probleme durch unterschiedliche EDV-Standards will man sowohl Qualit�t als auch Quantit�t "dramatisch und schlagartig ausbauen". Ein f�r japanische Unternehmen �berraschender Schritt.