![]() |
Startseite | Abonnements | Wirtschaftsreports | Anzeigen | Wirtschaftsbücher Asien |
Das Internet entwickelt sich in Vietnam rasant. Ende 2010 war mit etwa 31 Prozent ein größerer Prozentsatz der Bevölkerung online als beispielsweise in Thailand (26%) oder den Philippinen (30%) - Länder mit einer deutlich längeren Internet-Tradition. Überdies zog Vietnam bei der Durchdringungsrate fast mit der VR China (32%) gleich. Der "NetCitizens Report 2011" der Marktforschungsgesellschaft Cimigo zum Nutzerverhalten lässt für Werbefachleute interessante Schlüsse zu.
Das Vietnam Internet Network Information Center (VNNIC) bezifferte die Internet-Nutzerrate des Landes für Ende 2010 auf 30 Prozent, bis April 2011 war sie weiter auf 32,6 Prozent gestiegen (je nach Berechnung wird die Nutzerrate auch mit 29 oder 31 Prozent angegeben). Das waren knapp 23,3 Millionen Menschen. Im Jahr 2000 hatten gerade einmal 0,3 Prozent der Bevölkerung Zugang zum Netz. Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, als die Vernetzung der ländlichen Regionen nach wie vor eine Herausforderung der Zukunft darstellt.
Naturgemäß ist die Nutzung des Internet eine Frage des Einkommens und in Haushalten mit höheren Einkommen deutlich stärker verbreitet als in einkommensschwachen. Aber selbst in den Dörfern verfügen inzwischen immer mehr Haushalte über einen PC oder die Familien helfen sich untereinander. Ferner gehen bereits 27 Prozent der Internet-Nutzer über ihr Mobiltelefon online, darunter insbesondere die jüngeren.
Grundsätzlich stehen die meisten Vietnamesen dem Internet sehr positiv gegenüber. Für viele Menschen ist das Netz inzwischen trotz Zensur zu einer der wichtigsten Informationsquellen avanciert. Auch bei der Pflege sozialer Kontakte spielt es eine bedeutende Rolle. Bedenkliche Faktoren wie "schlechter Einfluss auf die Jugend" oder "soziale Isolation" kommen dagegen kaum zur Sprache.
Im Mai 2011 publizierte die "Vietnam Investment Review" die wichtigsten Ergebnisse der bislang größten Untersuchung über Internet-Nutzer und -Nutzerverhalten in Vietnam. In den "NetCitizens Report 2011" der Marktforschungsgesellschaft Cimigo flossen die Aussagen von über 3.300 Nutzern aus zwölf verschiedenen Städten ein. Danach suchen vietnamesische Nutzer im Netz am häufigsten nach Informationen, Unterhaltung und Kontakten zu anderen Menschen. Die meistbesuchten Webseiten sind Google und Zing, als Lieferanten für Online-News stehen "Dan Tri", "VnExpress", "24h" und "Tuoi Tre" ganz oben in der Gunst.
Für Marketingstrategen bedeutsam sind dabei mehrere Punkte, so Lucas Miro, Geschäftsführer von Cimigo. Erstens verbringen Vietnamesen immer mehr Zeit im Netz; dadurch reduziert sich die Zeit für andere Medien, wie Fernsehen oder gedruckte Zeitungen. Nach der Untersuchung besuchen zwei Drittel der Internet-Nutzer das Netz täglich und verbringen an Werktagen im Durchschnitt 142 Minuten online (am Wochenende 135 Minuten).
Zweitens ist das Netz keine Domäne der jungen Leute mehr; die Zahl der älteren Kunden wächst, auch wenn die Nutzung in den höheren Altersgruppen abnimmt: Während unter den 15- bis 24-jährigen mit 95 Prozent quasi alle online aktiv sind, sinkt die Quote bei den 25- bis 34-jährigen bereits auf 67 Prozent, bei den 35- bis 49-jährigen liegt sie bei 32 Prozent und bei den 50- bis 64-jährigen bei 18 Prozent. Drittens beschränkt sich die Internet-Nutzung nicht mehr auf die beiden Großstädte Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt; auch in Städten der "zweiten Reihe" beträgt die Internet-Durchdringung inzwischen mehr als 50 Prozent.
Bislang liegt der Schwerpunkt der Internet-Nutzung auf den Segmenten Information, Unterhaltung und soziale Verbindungen. Bis zum Durchbruch des elektronischen Handels dürfte es aber nur noch ein kleiner Schritt sein, so die Einschätzung von Cimigo. E-Commerce bietet kleineren und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich kostengünstig über das Netz einem größeren Kreis potenzieller, insbesondere junger und zunehmend einkommensstarker Kunden bekannt zu machen. Gerade angesichts der in vielen Branchen schwierigeren Wirtschafts- und eher unsicheren Auftragslage erwartet deshalb auch das E-Commerce-Department unter dem Ministry of Information and Communication im Unternehmensbereich einen weiteren Ausbau.
Als neueste Variante macht ferner vor dem Hintergrund der großen Mobilfunk-Dichte das sogenannte M-Commerce von sich reden, das Versenden von Werbebotschaften und Produktangeboten via SMS. Größter Schwachpunkt sind die nach wie vor wenig überzeugenden Zahlungsmodalitäten und die mangelhafte Sicherheit. Das Gros der Internet-Käufe außerhalb des Unternehmenssektors wird aus diesen Gründen nach wie vor bar abgewickelt
Adressen
Cimigo
9 Nguyen Huu Canh Street
Binh Thanh District
Ho Chi Minh City
Tel.: 84 8 3822 7727
Fax: 84 8 3822 7728
Email: [email protected]
Web: www.cimigo.vn
Vietnam Internet Network Information Center (VNNIC)
18 Nguyen Du, Hanoi
Tel.: 84 4 3556 4944
Fax: 84 4 3782 1462
Email: [email protected]
Web: www.vnnic.vn