Asien Kurier: Welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen im Recruiting von Fach- und F�hrungskr�ften in Vietnam gegen�ber?
Andreas Dernbach: Die gr��te Herausforderung ist die mangelnde interkulturelle Erfahrung bei der Auswahl und F�hrung von vietnamesischen Fach- und F�hrungskr�ften. Ein Missverst�ndnis reiht sich da oft an das andere, und Sprachprobleme erschweren zus�tzlich das Verh�ltnis. Der deutsche Ansatz, alles bis ins kleinste Detail schriftlich regeln zu wollen, l�uft fast immer ins Leere. Kurzum: Erfolgreiches Arbeiten in Vietnam setzt voraus, dass das deutsche Unternehmen beziehungsweise der deutsche Manager zun�chst eine eigene interkulturelle Kompetenz aufbaut. Was das Recruitment ausl�ndischer Fach- und F�hrungskr�fte in Vietnam betrifft, so gibt es ein Kostenproblem und oft auch Orientierungsprobleme, zumindest wenn der Kandidat nie zuvor in S�dostasien gearbeitet hat.
Asien Kurier: Verglichen mit Deutschland, durch welche Besonderheiten zeichnet sich das Recruiting �ber einen Headhunter in Vietnam aus?
Andreas Dernbach: Im Unterschied zu Deutschland wird der Headhunting-Service in Vietnam ausschlie�lich auf Erfolgsbasis honoriert. �blich sind zwei Netto-Monatsgeh�lter bei erfolgreicher Vermittlung und Mindestbesch�ftigung von zwei Monaten. Oft werden vom Auftraggeber mehrere Headhunter eingeschaltet, denn es kostet ja zun�chst nichts. Das f�hrt zwangsl�ufig dazu, dass Personalberatungsunternehmen in Vietnam sehr schnell arbeiten m�ssen, wenn sie am Ende mit ihrem Kandidaten zum Zuge kommen und irgendwann auch ein Erfolgshonorar erhalten wollen. Diese Marktbedingungen, die zun�chst vorteilhaft f�r die Auftraggeber erscheinen, haben zwangsl�ufig Auswirkungen auf die Qualit�t der Personalsuche in Vietnam.
Asien Kurier: Was w�rden Sie europ�ischen Unternehmen daher empfehlen?
Andreas Dernbach: Personal suchende Unternehmen sollten eine Personalberatung ausw�hlen, deren Headhunter nicht nur in Vietnam gearbeitet hat, sondern international erfahren ist und den Hintergrund und die Bed�rfnisse des Auftraggebers verstehen kann. Zudem sollten Auftraggeber auf die schriftliche Zusage internationaler Standards dr�ngen, beispielsweise dass es dem Headhunter verboten ist, Mitarbeiter des Auftraggebers abzuwerben oder vermittelte Mitarbeiter sp�ter nicht erneut an einen anderen Arbeitgeber vermittelt werden. Es geht also um die Frage, ob der Personalberater seri�s arbeitet. HR Solutions Vietnam arbeitet seit 2004 in Vietnam und wird inzwischen als professionelles Personalberatungsunternehmen vom Repr�sentanzb�ro des Deutschen Industrie- und Handelstages in Vietnam empfohlen.
Asien Kurier: Wie hoch ist die Akzeptanz in Vietnam, mit Headhuntern zusammenzuarbeiten?
Andreas Dernbach: Insgesamt gr��er als in Deutschland oder in anderen Industrienationen. Daf�r gibt es im Wesentlichen zwei Gr�nde: zum einen sind Headhunter in Vietnam deutlich g�nstiger, zum zweiten gleicht die Suche nach qualifizierten Fach- und F�hrungskr�ften in Vietnam oft der ber�hmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Deshalb entscheiden sich gerade ausl�ndische Arbeitgeber daf�r, einen Headhunter einzusetzen, der die zeitintensive Suche nach qualifizierten Mitarbeitern �bernimmt.
Asien Kurier: Neben dem Headhunting bieten Sie auch Management Trainings an. Was sind die wichtigsten F�hrungskompetenzen, die Manager f�r Vietnam besitzen sollten?
Andreas Dernbach: Ausl�ndische und gerade deutsche Manager m�ssen, wenn sie in Vietnam Erfolg haben wollen, die F�higkeit entwickeln, im positiven Sinne patriarchalisch zu f�hren. Wem das gelingt, der stiftet Loyalit�ten, die eine ausgepr�gte Leistungsbereitschaft bei vietnamesischen Mitarbeitern er�ffnen. Wir f�hren in kurzen Intensivtrainings in die vietnamesische Kultur, Tradition und die im Land vorherrschenden Kommunikationsstile ein und helfen damit der ausl�ndischen F�hrungskraft, Fehler im Umgang mit vietnamesischen Mitarbeitern zu vermeiden � Fehler, die manchmal f�r immer eine fruchtbare Zusammenarbeit verhindern. Bei unserem interkulturellen Training geht es um die notwendigen Voraussetzungen f�r die erfolgreiche Arbeit in Vietnam.
Asien Kurier: In China und Indien ist die Mitarbeitertreue recht gering. Finanzielle Anreize stehen im Vordergrund, um gute Mitarbeiter zu binden. Wie sch�tzen Sie die Situation f�r Vietnam ein?
Andreas Dernbach: In Vietnam ist die Situation �hnlich. Nach Krieg und Jahrzehnten der Armut, gar des Hungers, spielen Geld und Wohlstand nach wie vor eine gro�e Rolle. Attraktive Geh�lter sind eine wichtige Voraussetzung f�r Mitarbeitertreue, insbesondere bei unteren und mittleren F�hrungskr�ften. Gleichzeitig beobachten wir aber auch immer h�ufiger F�lle, insbesondere bei gut bezahlten Top-F�hrungskr�ften, die sich im Wettbewerb zweier Arbeitgeber nicht f�r das h�here Gehalt, sondern f�r langfristige Entwicklungsm�glichkeiten oder die bessere Unternehmenskultur und Betriebsatmosph�re entscheiden. Employer Branding wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger, wobei es nicht reicht, ein popul�rer Arbeitgeber zu sein: das eigene Image als attraktiver Arbeitgeber muss konkret erfahrbar sein. Wenn also der deutsche General Direktor oder Chief Representative die publizierten Werte und Normen der eigenen Firma nicht glaubhaft vorlebt, nutzt es in Vietnam wenig, in Europa ein begehrter Arbeitgeber zu sein. Supervision, Coaching oder andere Formen der F�hrungskr�fteentwicklung kommen bei den meisten ausl�ndischen Firmen in Vietnam zu kurz. Oft bleiben die F�hrungskr�fte in Vietnam sich selbst �berlassen. Wenn dann wegen fehlender interkultureller Kompetenz der F�hrungsebene die lokalen Mitarbeiter davonlaufen, ist es leicht zu sagen, dass es an der fehlenden Mitarbeitertreue liegt. Man m�sste im Einzelfall genau hinsehen, wo die Schwierigkeiten wirklich liegen.
Adressen
Andreas Dernbach
HR Solutions Vietnam
20, Lane 535/2 Kim Ma Street
Hanoi, Vietnam
Tel.: 84 4 37711559
Fax: 84 4 37711551
Email: [email protected]
Web: www.hrsolutions-vietnam.com/cms